PilaToes® (8 UE)
Pilates und Fußtraining
LG-Nr. 22 750 308 20 06
In diesem Seminar wird das komplexe und ganzheitliche (Pilates-) Trainingskonzept erarbeitet, mit dem ein sinnvolles und wirksames Trainieren der Zehen und Füße möglich ist. Das Konzept geht dabei weit über herkömmliche Übungen hinaus, die oft nur die Zehen mobilisieren und Teile der Fußmuskulatur kräftigen. Der Aufbau des Trainingskonzeptes gliedert sich in den ersten sensomotorischen Teil, den mobilisierenden zweiten Teil und gelangt schließlich über den Begriff des ganzheitlichen Alignements zur funktionellen Kräftigung, um ein in sich stimmiges, abgerundetes Programm darzustellen.
Weitere Inhalte werden sein: die Wirkung der Schuhe auf den Fuß und die Körper-statik, die Techniken des Barfußgehens und des Barfußlaufens, Fußfehlstellungen – Ursachen und Übungen und vieles mehr.
Eine Bereicherung für das persönliche Training und den Unterricht in den eigenen Gruppen.
...................... ausgebucht!
Termin: Samstag, 25.06.2022 – 10:00 – 16:30 Uhr
Meldeschluss: 18.06.2022
Ort: Pilates-Zentrum-AB, Bodelschwinghstraße 10b, 63739 Aschaffenburg
Teilnehmer: Übungsleiter/ Interessierte – max 16 Personen
Referent: Jörg Arnold,
Trainingsexperte Pilates Zentrum Aschaffenburg, PilaToes® Gründer
Gebühr: Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV Mitglied sind: 50 €
Sonstige Personen: 75 €
Mitzubringen: Schreibzeug, bequeme Sportkleidung ohne Schuhe,
barfuß bzw. in Socken, Verpflegung
Lizenzverlängerung:
Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
(früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
Pluspunkt Gesundheit
Barfußwanderung (8 UE)
mit Fußübungen
LG-Nr. 22 750 311 20 07
Bist
Du Barfuß-Fan? Bist Du gerne barfuß unterwegs? In der
eigenen Wohnung bestimmt. Im eigenen Garten im Sommer wohl auch. Am
Strand sowieso. Aber gehst Du auch barfuß spazieren? Wie wäre
es mit einer richtigen Barfußwanderung? Wandern durch die Natur
ist eigentlich nichts Ungewöhnliches und wird allenthalben
praktiziert. Aber wie wäre es, eine echte Wanderung einmal
barfuß durchzuführen? In diesem Seminar möchten wir
Dich einladen, mit dem Pilates Trainingsexperten (Pilates-Zentrum-AB)
und dem PilaToes® Gründer Jörg Arnold eine angepasste
und geführte Wanderung in der Natur zu unternehmen. Dabei geht
es um den Kontakt der unbekleideten Fußsohle mit dem
(möglichst) naturbelassenen Boden und den wichtigen sensorischen
Reizen, die über die Rezeptoren der Fußsohle aufgenommen
werden. Jörg Arnold erklärt Dir, was dann im Körper
passiert und welchen Benefit Du damit erreichst.
Die Wanderung
startet um 10 Uhr an einem noch bekanntzugebenden Startpunkt und
führt Dich über Wald- und Wiesenwege rund um Aschaffenburg.
Unterwegs werden verschiedene Untergründe zu erspüren sein
und die ein oder andere angenehme Herausforderung zu meistern sein.
Kleine Fußübungen runden an einigen Stationen ab.
Hinweise: Bitte kleide Dich der Witterung entsprechend. Bei kühlen Temperaturen können Wadenwärmer (Stulpen) dafür sorgen, dass man trotz nackter Füße kein Kältegefühl entwickelt. Bitte nehme Dir leichte Schuhe, Sandalen, Flip Flops o.ä. mit für den Fall, dass ein Wegabschnitt barfüßig zu herausfordernd ist. Wir wandern durch die Natur, so dass dem Thema entsprechend Du mit Stöckchen und Steinchen rechnen musst, die an der Fußsohle pieksen. Trotz achtsamer Gehweise könnten gegebenenfalls unbeabsichtigte Verletzungen passieren (Splitter, Anstossen an Steine, Insektenstiche…) Wenn Du Dich darauf vorbereiten möchtest, verstaue entsprechende Mittel in dein Gepäck.
Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit am Endpunkt der Einkehr in eine Gastronomie für einen gemeinsamen Abschluss.
Termin: Samstag, den 2.07. 2022 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss: 25.06.2022
Ort: voraussichtlicher Treffpunkt Fasanerie, 63739 Aschaffenburg
Teilnehmer: Übungsleiter/ Interessierte – max 25 Personen
Referent: Jörg Arnold,
Trainingsexperte Pilates Zentrum Aschaffenburg, PilaToes® Gründer
Gebühr: Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV Mitglied sind: 50 €
Sonstige Personen: 75 €
Mitzubringen: Outdoorkleidung, Verpflegung
Lizenzverlängerung:
Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
(früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
Pluspunkt Gesundheit
Beckenbodentraining (8 UE)
LG-Nr. 22 750 308 20 08
Eigentlich trainiert sich der Beckenboden von selbst, da er als Teil der aufrichtenden Muskelgruppen allein durch die Alltagsreize „gesund“ bleibt. Allerdings können Geburten oder Operationen, aber auch ungünstiges Alltagsverhalten die Funktion des Beckenbodens beeinträchtigen.
Der theoretische Teil dieses Lehrgangs widmet sich der Anatomie und Funktion des Beckenbodens. Es werden verschiedene Arten der Inkontinenz besprochen, da ein effektives Training darauf abgestimmt sein sollte.
Der praktische Teil besteht aus exemplarischen Übungen zur differenzierten Wahrnehmung, zur Ansteuerung, Aktivierung, Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens. Atemübungen zur Aktivierung des Zwerchfells helfen, den Beckenboden mit jedem Atemzug zu stimulieren. Hinweise zu Haltung und (Trink)Verhalten helfen, den Beckenboden im Alltag zu entlasten und zu pflegen. Tipps, wie Sportstunden beckenbodenfreundlich gestaltet werden können, runden den Lehrgang ab.
Termin: Samstag, 01.10.2022 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss: 24.09.2022
Ort: Waldschulturnhalle, An der Waldschule 5, 63791 Karlstein-Großwelzheim
Teilnehmer: Übungsleiter/ Interessierte
Referentin: Daniela Ludwig,
Dipl.-Sportlehrerin für Prävention und
Rehabilitation, Buteyko-Atemtechnik, Sporttherapie
Gebühr: Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV Mitglied sind: 50 €
Sonstige Personen: 75 €
Mitzubringen: Gymnastikmatte, Verpflegung
Lizenzverlängerung:
Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
(früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
Pluspunkt Gesundheit
Training der Koordination (8 UE)
LG-Nr. 22 750 308 20 09
Koordinative Fähigkeiten sind in jedem Lebensalter die Basis für Bewegungsabläufe. Je besser die Koordination ausgebildet ist, desto sicherer, effizienter, geschmeidiger, präziser und müheloser verlaufen die Bewegungen.
Lehrgangsinhalte:
Theoretische Einführung
- Gang- und Laufkoordination
- Sensomotorisches Training
- Koordinative Kräftigung
- Spielerisches Training der Koordination
Termin: Sonntag, 02.10.2022 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss: 24.09.2022
Ort: Waldschulturnhalle, An der Waldschule 5, 63791 Karlstein-Großwelzheim
Teilnehmer: Übungsleiter/ Interessierte
Referentin: Daniela Ludwig,
Dipl.-Sportlehrerin für Prävention und
Rehabilitation, Buteyko-Atemtechnik, Sporttherapie
Gebühr: Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV Mitglied sind: 50 €
Sonstige Personen: 75 €
Mitzubringen: Gymnastikmatte, Verpflegung
Lizenzverlängerung:
Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
(früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
Pluspunkt Gesundheit
Pilates Pur (8 UE)
LG-Nr. 22 750 308 20 10
Üblicherweise nutzt man Kleingeräte in der Gymnastik, um durch den erhöhten Widerstand eine Steigerung der Übungsintensität zu erreichen oder den Schwierigkeitsgrad auf andere Weise zu erhöhen. Im Pilates Training werden Kleingeräte nicht nur dazu benutzt. Vielmehr dienen sie eher zur Verdeutlichung des Sinns der Übung. Sie erleichtern es, die Übung besser zu erfassen und den Wirkungsgrad nicht nach erhöhtem Widerstand zu messen. Bewegungsführungen erleichtern die präzise Übungsdurchführung und das Finden der so wichtigen Pilates Trainingsprinzipien.
Wir erklären, wie das gemeint ist und wie man die verschiedenen Kleingeräte in dieser Art und Weise einsetzt.
Verändere ein wenig den Focus und die Übung wird eine ganz Neue werden!
Termin: Samstag, den 8.10. 2022 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss: 01.10.2022
Ort: Pilates-Zentrum-AB, Bodelschwinghstraße 10b, 63739 Aschaffenburg
Teilnehmer: Übungsleiter/ Interessierte – max 24 Personen
Referent: Jörg Arnold, Trainingsexperte Pilates Zentrum Aschaffenburg,
PilaToes® Gründer
Gebühr: Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV Mitglied sind: 50 €
Sonstige Personen: 75 €
Mitzubringen: Schreibzeug, bequeme Sportkleidung ohne Schuhe, barfuß bzw. in Socken, Verpflegung
Lizenzverlängerung:
Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
(früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
Pluspunkt Gesundheit
Mobility Moves (8 UE)
Ein zeitgemäßes Beweglichkeitstraining
LG-Nr. 22 750 308 20 11
Neben der Bedeutung der Faszien für Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit steht ein weiteres Thema seit einiger Zeit im Fokus der Aufmerksamkeit: Das „Mobility Training“. Ausgehend vom Functional Training findet es zunehmend Verbreitung im Gesundheits- und Breitensport.
In diesem Workshop erfährst du in Theorie und Praxis, wie vielseitig „Mobility Moves“ sind.
Du erlebst, dass die Herangehensweise weit über Stretching und klassisches Beweglichkeitstraining hinausgeht. Elemente aus dem Faszientraining und dem neuromuskulären Training fließen hier mit einem Arbeiten an den Bewegungsgrenzen zusammen. Entspannungstechniken und entsprechende Atemmuster runden den Pool an Gestaltungsmöglichkeiten ab. Nimm neue Ideen für dein Beweglichkeitsverständnis mit und gestalte deine Bewegungssequenzen nach den neuesten Erkenntnissen der Trainingslehre.
Termin: Samstag, 22.10.2022 – 10.00 bis 16:30 Uhr
Meldeschluss: 15.10.2022
Ort: Turnhalle TV Wörth, Wiesenweg 5, 63939 Wörth a. Main
Referentin: Sonja Hergert,
Sportwissenschaftlerin M.A., Staatl. annerk. Physiotherapeutin
Gebühr: Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV Mitglied sind: 50 €
Sonstige Personen: 75 €
Mitzubringen: Gymnastikmatte, Verpflegung,
Lizenzverlängerung:
Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
(früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
Pluspunkt Gesundheit
Meldeadresse für alle Lehrgänge und Ansprechpartnerin:
Geschäftsstelle des Turngau Main-Spessart,
Elke Lappert, Hägweg 10, 63796 Kahl a. Main, Tel: 06188 / 3019325
E-Mail: geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
oder unter www.turngau-main-spessart.de